DULCOTEST® Sensoren für gesamtverfügbares Chlor
Abgestufte Messbereiche 0,01 – 10 mg/l
Desinfektion von Schwimmbadwasser mit den applikationsoptimierten DULCOTEST® Sensoren für gesamt verfügbares Chlor - exakte Messwerte und hohe Prozesssicherheit garantiert.
Produktbeschreibung
Zuverlässige Online-Messung von gesamt verfügbarem Chlor – mit den DULCOTEST® Sensoren.
Das gesamt verfügbare Chlor ist auch als „stabilisiertes Chlor“ bekannt und wird bei der Desinfektion von Schwimmbadwasser, insbesondere in Außenbecken gegen vorzeitigen Zerfall durch Sonneneinstrahlung eingesetzt. Dazu zählen vor allem Verbindungen wie Tri-Chlor(iso)cyanursäurederivate. Nach dessen Dosierung in das aufzubereitende Wasser entsteht daraus freies Chlor und noch chlorhaltige (Iso)cyanursäure. Der Sensor misst beide Verbindungen, die als gesamt verfügbares Chlor An (Iso)cyansäure/Isocyanurat gebundenes Chlor und daraus entstehendes freies (wirksames) Chlor. mehr im Glossar bezeichnet werden.
Der innovative membranbedeckte DULCOTEST®Sensor für gesamt verfügbares Chlor An (Iso)cyansäure/Isocyanurat gebundenes Chlor und daraus entstehendes freies (wirksames) Chlor. mehr im Glossar CGE3 ist für die Regelung der Desinfektion von Schwimmbadwasser mit Chlor(iso)cyanursäurederivaten optimiert. Der Sensor kann auch simultan mit inline Chlorelektrolyseverfahren ohne Störung durch die dort entstehenden Nebenprodukte betrieben werden.
Ihre Vorteile
- Sensor für gesamt verfügbares Chlor, auch für die Kombination der inline Elektrolyse mit Chlor(iso)cyanursäurederivaten geeignet
- Kann auch als Sensor für freies Chlor ohne Störung bei Anwesenheit von Cyanursäure eingesetzt werden
- Effiziente Prozessführung durch präzise amperometrische Messung in Echtzeit (kurze Ansprechzeit)
- Keine Störung durch Trübung oder Färbung durch amperometrisches Messprinzip
- Stabiler Nullpunkt
- Keine Störung durch Temperatureinfluss aufgrund integrierter Temperaturkompensation
Anwendungsbereich
- Regelung von gesamt verfügbarem Chlor im Schwimmbad, insbesondere Außenbecken.
Technische Details
Gesamt verfügbares Chlor
- CGE 3-mA
- pH: 5,5 … 9,5
- Temperatur: 5 … 45 ºC
Sensor für gesamtverfügbares und freies Chlor CGE 3-mA
Sensor für gesamtverfügbares Chlor, z. B. Derivate von Chlor-(Iso-)Cyanursäure ohne Störung bei begleitender Desinfektion durch Elektrolyseverfahren bei der Anwendung in Schwimmbädern. Auch als Sensor für freies Chlor einsetzbar. Zum Betrieb mit Mess- und Regelgeräten mit 4-20 mA-Eingang
Ihre Vorteile
- Messgröße: gesamtverfügbares Chlor, beispielsweise Desinfektionsmittel mit organischem Chlor wie Derivate von Chlor-(Iso)-Cyanursäure
- Messgröße: freies Chlor ohne Störung bei Anwesenheit von Cyanursäure
- Goldelektrode zur Verhinderung von Störungen durch Elektrolyseverfahren mit den Generatorelektroden direkt im Messwasser (ohne Membran)
- Membranbedeckter Sensor (gekapselt) vermindert Störungen durch veränderlichen Durchfluss oder Wasserinhaltsstoffe
- Hydrophile Membran gewährleistet die Durchlässigkeit von Chlor-(Iso-)Cyanursäurederivaten hin zur Messelektrode
- Spezielles Reaktionssystem des Elektrolyten ermöglicht Bestimmung des gesamtverfügbaren Chlors und Anwendung bei hohem pH von bis zu 9,5
Messgröße | Freies Chlor und gesamtverfügbares Chlor: Summe aus organisch gebundenem Chlor (z. B. an Cyanursäure gebunden) und freiem Chlor |
Referenzmethode | DPD1 |
pH-Bereich | 5,5 … 9,5 |
Temperatur | 5 … 45 °C |
Druck max. | 3,0 bar |
Anströmung | 30…60 l/h (im DGM oder DLG III) |
Versorgungsspannung | 16...24 V DC (Zweileitertechnik) |
Ausgangssignal | 4 – 20 mA ≈ Messbereich, temperaturkompensiert, unkalibriert, keine galvanische Trennung |
Selektivität | gesamtverfügbares Chlor und freiem Chlor gegenüber gebundenem Chlor (Chloramine) |
Desinfektionsverfahren | Desinfektionsmittel mit organischem Chlor, z. B. auf Cyanursäurebasis, Chlorgas, Hypochlorit, Elektrolyse |
Installation | Bypass: offener Auslass des Messwassers |
Sensorarmatur | DGM, DLG III |
Mess- und Regelgeräte | D1C, DAC, AEGIS II |
Typische Anwendung | Schwimmbadwasser, kombinierte Desinfektionsverfahren mit Chlor(Iso)cyanursäurederivaten und Elektrolyse. Allgemein trinkwasserähnliches Wasser mit höherem pH bis 9,5. |
Widerstandsfähigkeit gegen | Tenside, Cyanursäure |
Messprinzip, Technologie | amperometrisch, 2 Elektroden, membranbedeckt |
Messbereich | Bestell-Nr. | |
---|---|---|
CGE 3-mA-2 ppm | 0,02…2,0 mg/l | 1047959 |
CGE 3-mA-10 ppm | 0,10…10,0 mg/l | 1047975 |
Für den Ersteinbau der Chlorsensoren in den Durchlaufgeber DLG III ist ein Montageset Bestell Nr. 815079 erforderlich.
Sensor für gesamtverfügbares und freies Chlor CGE 3-CAN-P
Sensor für gesamtverfügbares Chlor, z. B. Derivate von Chlor-(Iso-)Cyanursäure bei der Anwendung in Schwimmbädern. Auch als Sensor für freies Chlor einsetzbar. Zum Betrieb mit Mess- und Regelgeräten mit CAN-Bus-Anbindung
Ihre Vorteile
- Messgröße: gesamtverfügbares Chlor, beispielsweise Desinfektionsmittel mit organischem Chlor wie Derivate von Chlor-(Iso)-Cyanursäure
- Messgröße: freies Chlor ohne Störung bei Anwesenheit von Cyanursäure
- Goldelektrode zur Verhinderung von Störungen durch Elektrolyseverfahren mit den Generatorelektroden direkt im Messwasser (ohne Membran)
- Membranbedeckter Sensor (gekapselt) vermindert Störungen durch veränderlichen Durchfluss oder Wasserinhaltsstoffe
- Hydrophile Membran gewährleistet die Durchlässigkeit von Chlor-(Iso-)Cyanursäurederivaten hin zur Messelektrode
- Spezielles Reaktionssystem des Elektrolyten ermöglicht Bestimmung des gesamtverfügbaren Chlors und Anwendung bei hohem pH von bis zu 9,5
- Betrieb am CAN-Bus mit allen damit verbundenen Vorteilen
Messgröße | Freies Chlor und gesamtverfügbares Chlor: Summe aus organisch gebundenem Chlor (z. B. an Cyanursäure gebunden) und freiem Chlor |
Referenzmethode | DPD1 |
pH-Bereich | 5,5 … 9,5 |
Temperatur | 5 … 45 °C |
Druck max. | 3,0 bar |
Anströmung | 30…60 l/h (im DGM oder DLG III) |
Versorgungsspannung | über CAN-Schnittstelle (11 – 30 V DC) |
Ausgangssignal | unkalibriert, temperaturkompensiert, galvanisch getrennt |
Selektivität | gesamtverfügbares Chlor und freiem Chlor gegenüber gebundenem Chlor (Chloramine) |
Desinfektionsverfahren | Desinfektionsmittel mit organischem Chlor, z. B. auf Cyanursäurebasis, Chlorgas, Hypochlorit, Elektrolyse |
Installation | Bypass: offener Auslass des Messwassers |
Sensorarmatur | DGM, DLG III |
Mess- und Regelgeräte | DULCOMARIN® 3, DULCOMARIN® II nur mit Hardware nach dem 06.02.2014 ab Softwareversion 3027, mit Hardware nach dem 06.02.2014 ab Softwareversion 3033 |
Typische Anwendung | Schwimmbadwasser, Desinfektionsverfahren mit Chlor(Iso)cyanursäurederivaten und Elektrolyse. Allgemein trinkwasserähnliches Wasser mit höherem pH bis 9,5. |
Widerstandsfähigkeit gegen | Tenside, Cyanursäure |
Messprinzip, Technologie | amperometrisch, 2 Elektroden, membranbedeckt |
Messbereich | Bestell-Nr. | |
---|---|---|
CGE 3-CAN-P-10 ppm | 0,01…10,0 mg/l | 1083211 |
Für den Ersteinbau der Chlorsensoren in den Durchlaufgeber DLG III ist ein Montageset Bestell Nr. 815079 erforderlich.
Downloads für DULCOTEST® Sensoren für gesamtverfügbares Chlor
Service Unavailable
The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.
Überblick
Zuverlässige Online-Messung von gesamt verfügbarem Chlor – mit den DULCOTEST® Sensoren.
Das gesamt verfügbare Chlor ist auch als „stabilisiertes Chlor“ bekannt und wird bei der Desinfektion von Schwimmbadwasser, insbesondere in Außenbecken gegen vorzeitigen Zerfall durch Sonneneinstrahlung eingesetzt. Dazu zählen vor allem Verbindungen wie Tri-Chlor(iso)cyanursäurederivate. Nach dessen Dosierung in das aufzubereitende Wasser entsteht daraus freies Chlor und noch chlorhaltige (Iso)cyanursäure. Der Sensor misst beide Verbindungen, die als gesamt verfügbares Chlor An (Iso)cyansäure/Isocyanurat gebundenes Chlor und daraus entstehendes freies (wirksames) Chlor. mehr im Glossar bezeichnet werden.
Der innovative membranbedeckte DULCOTEST®Sensor für gesamt verfügbares Chlor An (Iso)cyansäure/Isocyanurat gebundenes Chlor und daraus entstehendes freies (wirksames) Chlor. mehr im Glossar CGE3 ist für die Regelung der Desinfektion von Schwimmbadwasser mit Chlor(iso)cyanursäurederivaten optimiert. Der Sensor kann auch simultan mit inline Chlorelektrolyseverfahren ohne Störung durch die dort entstehenden Nebenprodukte betrieben werden.
Ihre Vorteile
- Sensor für gesamt verfügbares Chlor, auch für die Kombination der inline Elektrolyse mit Chlor(iso)cyanursäurederivaten geeignet
- Kann auch als Sensor für freies Chlor ohne Störung bei Anwesenheit von Cyanursäure eingesetzt werden
- Effiziente Prozessführung durch präzise amperometrische Messung in Echtzeit (kurze Ansprechzeit)
- Keine Störung durch Trübung oder Färbung durch amperometrisches Messprinzip
- Stabiler Nullpunkt
- Keine Störung durch Temperatureinfluss aufgrund integrierter Temperaturkompensation
Anwendung
Anwendungsbereich
- Regelung von gesamt verfügbarem Chlor im Schwimmbad, insbesondere Außenbecken.
Technische Daten
Technische Details
Gesamt verfügbares Chlor
- CGE 3-mA
- pH: 5,5 … 9,5
- Temperatur: 5 … 45 ºC
Sensor für gesamtverfügbares und freies Chlor CGE 3-mA
Sensor für gesamtverfügbares Chlor, z. B. Derivate von Chlor-(Iso-)Cyanursäure ohne Störung bei begleitender Desinfektion durch Elektrolyseverfahren bei der Anwendung in Schwimmbädern. Auch als Sensor für freies Chlor einsetzbar. Zum Betrieb mit Mess- und Regelgeräten mit 4-20 mA-Eingang
Ihre Vorteile
- Messgröße: gesamtverfügbares Chlor, beispielsweise Desinfektionsmittel mit organischem Chlor wie Derivate von Chlor-(Iso)-Cyanursäure
- Messgröße: freies Chlor ohne Störung bei Anwesenheit von Cyanursäure
- Goldelektrode zur Verhinderung von Störungen durch Elektrolyseverfahren mit den Generatorelektroden direkt im Messwasser (ohne Membran)
- Membranbedeckter Sensor (gekapselt) vermindert Störungen durch veränderlichen Durchfluss oder Wasserinhaltsstoffe
- Hydrophile Membran gewährleistet die Durchlässigkeit von Chlor-(Iso-)Cyanursäurederivaten hin zur Messelektrode
- Spezielles Reaktionssystem des Elektrolyten ermöglicht Bestimmung des gesamtverfügbaren Chlors und Anwendung bei hohem pH von bis zu 9,5
Messgröße | Freies Chlor und gesamtverfügbares Chlor: Summe aus organisch gebundenem Chlor (z. B. an Cyanursäure gebunden) und freiem Chlor |
Referenzmethode | DPD1 |
pH-Bereich | 5,5 … 9,5 |
Temperatur | 5 … 45 °C |
Druck max. | 3,0 bar |
Anströmung | 30…60 l/h (im DGM oder DLG III) |
Versorgungsspannung | 16...24 V DC (Zweileitertechnik) |
Ausgangssignal | 4 – 20 mA ≈ Messbereich, temperaturkompensiert, unkalibriert, keine galvanische Trennung |
Selektivität | gesamtverfügbares Chlor und freiem Chlor gegenüber gebundenem Chlor (Chloramine) |
Desinfektionsverfahren | Desinfektionsmittel mit organischem Chlor, z. B. auf Cyanursäurebasis, Chlorgas, Hypochlorit, Elektrolyse |
Installation | Bypass: offener Auslass des Messwassers |
Sensorarmatur | DGM, DLG III |
Mess- und Regelgeräte | D1C, DAC, AEGIS II |
Typische Anwendung | Schwimmbadwasser, kombinierte Desinfektionsverfahren mit Chlor(Iso)cyanursäurederivaten und Elektrolyse. Allgemein trinkwasserähnliches Wasser mit höherem pH bis 9,5. |
Widerstandsfähigkeit gegen | Tenside, Cyanursäure |
Messprinzip, Technologie | amperometrisch, 2 Elektroden, membranbedeckt |
Messbereich | Bestell-Nr. | |
---|---|---|
CGE 3-mA-2 ppm | 0,02…2,0 mg/l | 1047959 |
CGE 3-mA-10 ppm | 0,10…10,0 mg/l | 1047975 |
Für den Ersteinbau der Chlorsensoren in den Durchlaufgeber DLG III ist ein Montageset Bestell Nr. 815079 erforderlich.
Sensor für gesamtverfügbares und freies Chlor CGE 3-CAN-P
Sensor für gesamtverfügbares Chlor, z. B. Derivate von Chlor-(Iso-)Cyanursäure bei der Anwendung in Schwimmbädern. Auch als Sensor für freies Chlor einsetzbar. Zum Betrieb mit Mess- und Regelgeräten mit CAN-Bus-Anbindung
Ihre Vorteile
- Messgröße: gesamtverfügbares Chlor, beispielsweise Desinfektionsmittel mit organischem Chlor wie Derivate von Chlor-(Iso)-Cyanursäure
- Messgröße: freies Chlor ohne Störung bei Anwesenheit von Cyanursäure
- Goldelektrode zur Verhinderung von Störungen durch Elektrolyseverfahren mit den Generatorelektroden direkt im Messwasser (ohne Membran)
- Membranbedeckter Sensor (gekapselt) vermindert Störungen durch veränderlichen Durchfluss oder Wasserinhaltsstoffe
- Hydrophile Membran gewährleistet die Durchlässigkeit von Chlor-(Iso-)Cyanursäurederivaten hin zur Messelektrode
- Spezielles Reaktionssystem des Elektrolyten ermöglicht Bestimmung des gesamtverfügbaren Chlors und Anwendung bei hohem pH von bis zu 9,5
- Betrieb am CAN-Bus mit allen damit verbundenen Vorteilen
Messgröße | Freies Chlor und gesamtverfügbares Chlor: Summe aus organisch gebundenem Chlor (z. B. an Cyanursäure gebunden) und freiem Chlor |
Referenzmethode | DPD1 |
pH-Bereich | 5,5 … 9,5 |
Temperatur | 5 … 45 °C |
Druck max. | 3,0 bar |
Anströmung | 30…60 l/h (im DGM oder DLG III) |
Versorgungsspannung | über CAN-Schnittstelle (11 – 30 V DC) |
Ausgangssignal | unkalibriert, temperaturkompensiert, galvanisch getrennt |
Selektivität | gesamtverfügbares Chlor und freiem Chlor gegenüber gebundenem Chlor (Chloramine) |
Desinfektionsverfahren | Desinfektionsmittel mit organischem Chlor, z. B. auf Cyanursäurebasis, Chlorgas, Hypochlorit, Elektrolyse |
Installation | Bypass: offener Auslass des Messwassers |
Sensorarmatur | DGM, DLG III |
Mess- und Regelgeräte | DULCOMARIN® 3, DULCOMARIN® II nur mit Hardware nach dem 06.02.2014 ab Softwareversion 3027, mit Hardware nach dem 06.02.2014 ab Softwareversion 3033 |
Typische Anwendung | Schwimmbadwasser, Desinfektionsverfahren mit Chlor(Iso)cyanursäurederivaten und Elektrolyse. Allgemein trinkwasserähnliches Wasser mit höherem pH bis 9,5. |
Widerstandsfähigkeit gegen | Tenside, Cyanursäure |
Messprinzip, Technologie | amperometrisch, 2 Elektroden, membranbedeckt |
Messbereich | Bestell-Nr. | |
---|---|---|
CGE 3-CAN-P-10 ppm | 0,01…10,0 mg/l | 1083211 |
Für den Ersteinbau der Chlorsensoren in den Durchlaufgeber DLG III ist ein Montageset Bestell Nr. 815079 erforderlich.
Downloads
Downloads für DULCOTEST® Sensoren für gesamtverfügbares Chlor
Service Unavailable
The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.
Kontaktieren Sie uns
»Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns über Ihre Anfrage. «
Formular schließen
Error Message
An error has occured during request processing. We apologize sincerely. Please try again later.
Or please give us a call or send us an e-mail. We will be more than happy to help you personally with more information or quotes regarding our products. Faithful to our self-image: Ready for you. Anytime, anywhere.
Yours sincerely,
ProMinent-Team
Produktanfrage
Vielen Dank für Ihre Anfrage. In Kürze wird sich einer unserer Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
ProMinent-Team